Wie leben Jugendliche?
Artikel von Aliyah Reisnauer Xenia Leinweber, 30.01.2023
Jugendliche werden heutzutage als faul, unhöflich, gewaltbereit und respektlos bezeichnet, aber sind sie das wirklich? Jeder Mensch ist individuell und schreibt seine eigene Lebensgeschichte, deshalb sollte man diese Vorurteile nicht auf eine ganze Generation projizieren. Manche Jugendliche sind nett, ehrgeizig und intelligent. Andere wiederum sind eine Mischung aus den genannten Charaktereigenschaften. Charaktereigenschaften sind genauso individuell wie die Menschen und deren Lebensgeschichte, deshalb kann man der heutigen Jugend keine „typischen“ Charaktereigenschaften zuordnen. Die Jugendlichen haben heutzutage viele Chancen und können viel über die Welt lernen und diese erkunden, aber sie sind trotzdem nicht freier als junge Menschen früher. Wenn man an die heutige Jugend denkt, dann denkt man an Freiheit und Abenteuer. Dabei bedenkt man nicht, dass die Jugend sich verändert hat. Jugendliche fühlen sich nicht frei, denn sie machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Sie stehen unter enormen Leistungsdruck und haben Angst zu versagen. Sie planen ihr Leben und wollen nicht, dass etwas zufällig passiert. In unserer Gesellschaft muss man flexibel sein und mehr Leistung hervorbringen als je zuvor. Die Jugendlichen sind so sehr darauf konzentriert keine Fehler zu machen, dass sie sich nicht frei entfalten können und nur auf ihren Leistungsfortschritt fokussiert sind. Unsere Welt verändert sich und entwickelt sich weiter. Dabei spielt die Digitalisierung eine große Rolle und die Jugendlichen werden von dieser abhängig gemacht, denn sie wissen, dass sie in ihrem späteren Job digital und flexibel arbeiten können müssen. Dazu kommt noch das Umfeld der Jugendlichen, denn das Elternhaus ist ein wichtiger Faktor in der Entwicklung der Jugendlichen. Jugendliche aus armen Elternhäusern machen sich mehr Sorgen um ihre Zukunft als andere Jugendliche, denn sie sind der Meinung, dass sie nicht die gleichen Chancen haben wie andere Jugendliche und wollen sich daher noch mehr anstrengen. Dadurch stehen sie unter noch viel größerem Druck als andere.
Doch was ist den Jugendlichen in der heutigen Zeit wichtig? Studien zeigen, dass Jugendlichen stabile und soziale Bindungen am wichtigsten sind. Jugendliche wollen sich aufgehoben und sicher fühlen, da die Welt sich verändert. Deshalb streben sie verlässliche und persönliche Beziehungen und privaten Rückhalt an. Gute Freunde, welche verlässlich sind und immer hinter einem stehen, sind der Wunsch vieler Jugendlichen. Jugendlichen sind gute und vor allem wahre Freunde, das Familienleben und ein Partner oder eine Partnerin sehr wichtig. Dennoch wollen Jugendliche unabhängig sein und wünschen sich ein gutes und schönes Leben, welches sie genießen können. Toleranz und Akzeptanz spielen für Jugendliche auch eine große Rolle. Sie sind offen für Neues und erkennen die Vielfalt der Menschen und respektieren diese. Das Entdecken und Kennenlernen verschiedener Länder und Kulturen reizt Jugendliche. Sie wollen reisen und die Welt sehen und erkunden. Sie wollen Abenteuer erleben.
Schlussfolgernd kann man sagen, dass Jugendlichen nicht unbeschwert und frei von Sorgen leben, sondern sehr verantwortungsbewusst sind und an ihre Zukunft denken. Sie stehen unter enormen Druck und wollen alles richtig machen. Sie möchten einen sicheren und sinnvollen Job, aber trotzdem genügend Freizeit für sich haben. Jugendliche sind sehr tolerant und akzeptieren und respektieren Erwachsene und Ältere. Allerdings muss man erwähnen, dass nicht alle Jugendliche gleich sind. Jeder von ihnen ist in seinem Charakter und seiner Lebenseinstellung anders. Vorurteile entstehen nicht grundlos, aber sie treffen nur auf manche Jugendliche zu. Die meisten Jugendlichen sind nur sehr bildungsorientiert und auf deren Zukunft fokussiert.