Tabakverkauf in Italien

Artikel von Emilia Ehrhard , 24.12.2022

Tabak kann man hier, in Deutschland, in jedem Supermarkt kaufen. Er steht in seinen Produktvarianten hinter den Kassen, so dass die Verkäufer sicherstellen können, dass auch nur die es kaufen, denen es gestattet ist. Sprich, Leuten über 18. Auf jeder einzelnen der Verpackungen findet man ein Bild, welches die Folgen des Rauchens darstellt. Diese sollen abschrecken. Rauchverbote findet man hier ansonsten meistens in öffentlichen, geschlossen Räumlichkeiten, wie Restaurants oder auch Einkaufsläden.
In Italien wird das anders gehandhabt. Dort gibt es extra Läden, wo man Tabak erwerben kann, namens Tabacchi. Diese brauchen eine spezielle Lizenz, diese wird mit T gekennzeichnet. Demnach kann man in normalen Supermärkten dort keinen Tabak erwerben. Der Verkauf von Tabak ist ein sogenanntes Staatsmonopol, heißt der Verkauf von Tabak ist die Aufgabe des Staates. Die führende Marke in Italien ist Iqos, eine Schachtel kostet hier ungefähr 6€. Das sind rund 8,5% weniger als in Deutschland.
Seit die Zigarette ihre Symbolkraft verloren hat, wurde im Januar 2005 das Rauchen in vielen Gegenden Verboten. In Restaurants und Büros, aber auch im Auto, sofern Minderjährige oder Schwangere mitfahren. 2014 wurde der erste Strand mit einem Rauchverbot belegt.
Die Gesetze versuchen somit aktiv Nichtraucher vor dem passiven Mitrauchen zu schützen. Und das funktioniert: Laut einer Beobachtungsstudie gingen nach dem Rauchverbot, im Januar 2005, die Krankenhauseinweisungen deutlich zurück, von 922 zu 832. Vermutet wird hierfür eben die gesunkene Belastung für Passivrauchen.
Da der Verkauf in Italien Staatsangelegenheit ist, und dieser mit den Gesetzen alles tut, um Leute davor zu „schützen“, sind die Geldstrafen für unerlaubtes Rauchen sehr hoch. Ich denke, jeder kennt Leute aus dem nahen Umfeld, welche rauchen. Und das schon ab einem Altern von 14-15. An Zigaretten zu kommen ist sehr einfach, wenn man nur eine Person kennt, welche Ü18 ist. Nicht zu reden von Vapes, welche man sich in jedem Alter, meist ohne Ausweiskontrolle besorgen kann. In Italien wiederum muss man aber seine Gesundheitskarte vorlegen. Folgend kann man mit gewissen Vorerkrankungen keinen Tabak mehr erwerben.
Ich empfinde den Umgang in Italien mit diesem Thema als sehr fortschrittlich. Rauchen ist, meiner Meinung nach, nichts, was romantisiert werden sollte, und auch nichts, an das jeder einfach so drankommen sollte. Das dies in Deutschland sehr wohl möglich ist, ist uns jedoch allen bewusst.


Quellen: italienjournal.de, tabakstore.de, tourists-in-rom.de, cordis.europa.eu