Geheimnisse über die Queen, die du mit Sicherheit noch nicht wusstest
Artikel von Jara Diebel Karla Battenberg, 21.12.2022
Niemand war in den letzten Monaten präsenter in den Köpfen der Menschen als Queen Elizabeth II. Nach über siebzig Jahren Regentschaft ist ihr Erbe nun an Charles, ihrem ältesten Sohn, weitergegeben worden. Doch trotz ihrer großen Präsenz und ihrem hohen Ansehen gibt es kleine Details ihres langen Lebens, die der Großteil der Bevölkerung nicht kennt.
Eines der wohl erstaunlichsten Fakten der Ausbildungsberuf, den Elisabeth während des zweiten Weltkrieges erlernt hat. Die Queen hatte diesen nämlich nicht etwa im Bereich der Krankenpflege oder der Textilindustrie gemacht, wie es für die meisten Frauen dieser Zeit üblich war. Stattdessen fügte sie sich ihrer Vorliebe für Autos und schloss ihre Ausbildung als Mechanikerin und LKW-Fahrerin ab.
Das Elisabeth II. eine der reichsten Monarchinnen der Welt ist, mag vermutlich den Großteil ebenfalls nicht überraschen. Neben vielen Investitionen, Privatschlössern und Juwelen hat die Queen jedoch auch durch eines ihrer Hobbys jede Menge Geld verdient. Rund 9 Millionen Euro soll Sie während ihrer Regentschaft, durch Wetten bei Pferderennen, erspielt haben.
Der ausgefallene und farbenfrohe Kleiderstil der Queen war einer ihrer Erkennungszeichen, jedoch gibt es hier gleich zwei Geheimnisse, die den Großteil ihrer Fans vermutlich erstaunen lässt. Zum einen soll Elisabeth ihre Schuhe nie selbst eingelaufen haben, da ihr diese in der ersten Zeit meist Schmerzen verursacht haben. Zum anderen habe sie eine „Geheime Taschensprache“ die ihr ermöglichen sollte, heimlich mit ihren Hofdamen zu sprechen. Befand sich die Tasche zur Linken der Queen, war für sie allen in Ordnung und zufriedenstellend. Trug sie ihre Tasche hingegen auf der rechten Seite, bedeutete dies, dass ihr Kommunikationspartner äußerst unangenehm war und sie sich daher aus der Konversation ziehen wollte. Das „Worst-Case-Szenario“ trat jedoch erst ein, wenn die Tasche auf den Boden gestellt wurde. In diesem Fall war Elisabeth mit der Gesamtsituation unzufrieden und wollte daher so schnell wie möglich verschwinden.
Zu den Lieblingstieren der Queen gehörten unübersichtlich Corgis und Pferde. Dennoch waren dies nicht die einzigen Tiere, die sich im Besitz des englischen Königshauses befanden. Seit 1482 gehören fast alle britischen Schwäne den englischen Royals. Dies beruht vor allem auf der Tatsache, dass im 15. Jahrhundert viele Schwäne, aufgrund ihres zarten Fleisches und dem schönen Federkleid, getötet wurden. Demnach wurde ein Gesetz verabschiedet, welches diese Tiere unter den Schutz der englischen Krone und somit über 70 Jahre unter den der Queen stellte. Neben Schwänen zählen auch Wale und Delfine, welche sich an der Küste Großbritanniens befinden, zum Eigentum der Windsors.
Das letzte Geheimnis jedoch lässt den Eindruck der, eher altmodisch und traditionell wirkenden, Queen in ein modernes Bild rücken. Denn die Queen war eine der ersten Personen, die eine E-Mail verschickte. Dennoch gefielen ihr Stift und Papier vermutlich besser, denn sie hatte während ihrer Regentschaft einen Rekord des Briefeschreibens aufgestellt.
Trotz ihrer kleinen Geheimnisse gehörte Queen Elisabeth zu einer der skandalfreiesten Monarchinnen der Geschichte. Sie bleibt in Erinnerung als eine disziplinierte und zielstrebige Regentin, welche mit bedingungsloser Hingabe für Großbritannien und ihr Volk gearbeitet und gelebt hat.